ICQ hat scheinbar wieder das Protokoll aktualisiert und somit brauchbare Clients ausgeschlossen. Zeit, auf Jabber umzusteigen! (Google Talk, die MultiMessenger von GMX/Web.de und viele andere Chatsysteme sind übrigens Jabber/XMPP und somit natürlich voll kompatibel.)
Aktualisierungen Oktober, 2010 Kommentarverlauf ein-/ausschalten | Tastaturkürzel
-
Jan
Werbeanzeigen -
Jan
Zivilcourage lohnt sich nicht. Aber nicht, weil der Täter dann auf einen sauer sein könnte oder so, sondern weil die Polizei einen zu Brei schlägt.
-
Jan
Unsere Regierung macht was gegen Telefonspammer: Sie versucht sie mit Subventionen zu erschlagen.
-
Jan
Der S21-Einsatz war illegal – sagen Polizisten! Sowohl die GdP (Gewerkschaft der Polizei), als auch die „kritischen Polizisten“ erklären die Prügelorgie bei der Demo gegen Stuttgart 21 für rechtswidrig. Berichtet wird neben den schon bekannten Provokateuren (siehe älteren Beitrag über Kritik von Polizisten) auch von einem Fall, wo ein Polizist eine Elfjährige krankenhausreif geprügelt hat (!), dem angeblich in den Innendienst versetzten prügelnden „Glatzkopf“ der direkt wieder auf eine Demo durfte, und Mobbing gegen die Polizisten, die den Mund aufmachen: dafür wurde nämlich tatsächlich einer in den Innendienst abkommandiert – und im Intranet als „Nestbeschmutzer“ bezeichnet.
Links:
Gulli
Kritische Polizisten (und die Links auf der Seite)
Monitor-Sendung
Gezielte Kopfschüsse mit Wasserwerfern -
Jan
Ein Polizist packt über den Stuttgart 21-Einsatz aus. Und gibt zu, dass Agent Provocateurs eingesetzt werden, also Polizisten, die Steineschmeißer spielen, damit man die Demo auseinanderprügeln darf. Viele Polizisten sagen nach dem Einsatz, dass sie das alles eigentlich nicht wollten, aber halt Befehle befolgt haben. Unsinn! Polizisten haben eine Remonstrationspflicht. Und ja, es kann negative Folgen haben wenn ein Beamter remonstriert. Aber wer sich das nicht traut, aber lieber wehrlose Leute verprügelt, kann sich nicht auf einen Befehl rausreden. Vielleicht sollten die Demonstranten die Beamten etwas öfter auf die Remonstrationspflicht hinweisen. Und ihre Existenz bekannter machen!
-
Jan
177. So viele aktuelle Sicherheitslücken kennt die Zero Day Initiative derzeit. Die meisten davon in extrem weit verbreiteter Software, fast alle am oberen Rand der Gefährlichkeitsskala. Die Lücken sind fast alle seit über 30 Tagen bekannt, einige auch länger als ein Jahr. Da Lücken normalerweise nach Erscheinen eines Updates veröffentlicht werden, und diese alle unveröffentlicht sind, kann man davon ausgehen, dass sie größtenteils offen sind. Und das sind nur die, die die Zero Day Initiative kennt. Deutlich mehr dürften sich auf dem Schwarzmarkt finden. Das heißt im Klartext:
- Herstellern ist die Sicherheit ihrer Nutzer scheinbar egal
- Wenn jemand mit genug Geld irgendwo einen (Bundes)Trojaner einschleusen möchte, wird er es schaffen.
-
Jan
Dass man Fettbrände nicht mit Wasser löschen sollte, dürften die meisten wissen. Die Feuerwehr führt auch regelmäßig im Kleinen vor was passiert, wenn man es doch tut. Das geschieht jedoch meist mit einem Topf unter offenem Himmel, wo der Feuerball seine Wirkung nicht so recht entfaltet. Ich habe jetzt ein paar Fotos gefunden, die imposant zeigen, was passiert, wenn man einen Fettbrand in einer Küche mit Wasser löscht. Da will ich nicht drinstehen. (Andere Seiten raten übrigens vom Schaumlöscher ausdrücklich ab, also Vorsicht!)
-
stk
Re Schaumloescher: Es gibt spezielle Fettbrandloescher mit der Pseudo-Brandklasse „F“. Eine Loeschdecke mit Schnellziehgriffen fuer die Kueche ist aber schon fuer deutlich unter 20 EUR zu haben. Und natuerlich die Rauchmelder nicht vergessen 😉
-
Jan
AFAIK sind die „F“-Löscher aber auf Pulverbasis. Von Löschdecken wird übrigens immer wieder abgeraten bzw. sie werden nur als Notlösung empfohlen (mal weil sie durchbrennen können, mal weil sie als Docht wirken können etc.).
Die Akzeptanz von Rauchmeldern wäre wohl größer, wenn sie einen „Halt die Fresse“-Knopf hätten. Wenn ich in der Küche stehe und koche wird ein piepsender Rauchmerlder kaum einen Fettbrand verhindern, eher durch das Nerven verursachen. Inzwischen kann ich die Paketklebeband-Reste vom Vormieter auf dem Teil verstehen. Wenigstens weiß ich jetzt dass das Teil mich im Brandfall definitiv rechtzeitig warnen wird…
-
-
fratzi
Ein Schaumlöscher enthält auch Wasser, darum ist dieser auch nicht geeignet! 🙂
-
Jan
Das dachte ich auch, im oben verlinkten Blog steht aber im Zitat der Feuerwehr Wernau:
Generell empfiehlt sich auch in Wohnungen und Wohnhäusern die Vorhaltung eines Schaumfeuerlöschers, der für eine Vielzahl von Bränden im häuslichen Bereich eingesetzt werden kann und auch für Fettbrände zu empfehlen ist.
-
-
-
Jan
Not macht erfinderisch – Die Bundeswehr muss sparen und hat deswegen kein Geld mehr, um die Auswüchse der Bürokratie auf totem Baum per Post durch die Welt zu schicken. Dieses katastrophale Unglück führt jetzt dazu, dass sie auf E-Mail und Fax umsteigen müssen. Vielleicht sollte man auch noch an anderen Stellen mit dem Budget kürzen anfangen, wenn nur so jemand auf diese Idee kommt…
-
Jan
Die Regierung traut sich nicht, die geplante Mehrwertsteuerreform vor den Landtagswahlen 2011 zu machen. Nur falls jemand Zweifel haben sollte, wie üble Sachen da geplant sein müssen.
-
Jan
Der Euro soll supersuperstark sein. Wenn man sich das so anschaut, scheint das auch zu stimmen:
EUR in US-Dollar
Und jetzt mal im Vergleich zu anderen Währungen, die nicht gerade selbst im Sturzflug sind:
EUR in Yen
EUR in Tschechischen Kronen
EUR in Schweizer Franken
EUR in Schwedischen Kronen -
Jan
Schwarz-Geld fördert den Niedriglohnsektor aus Steuermitteln, indem sie die Zuverdienstgrenze für ALG2-Empfänger anheben. Was auf den ersten Blick wie eine gute, soziale Sache klingen mag, dürfte am Ende nur darauf hinauslaufen, dass Löhne besser gedrückt werden können – erst wird Hartz IV so berechnet, dass man nicht davon leben kann, dann wird dafür gesorgt, dass mies bezahlte Jobs problemlos möglich sind. Kein Wunder, dass CDU und FDP sich einig sind.
-
Jan
Bald haben wir eine Google-Welt: Google investiert in Verkehrskonzepte (auch wenn dieses Beispiel abgefahren klingt, in extrem bevölkerungsdichten Städten ist es vielleicht sogar realistisch. Wir bauen ja auch Züge und Straßen unter der Erde, wenn drüber billiger ist, warum nicht.)
Google steigt auch in den Energiesektor ein. Wenn das so weitergeht, beherrscht Google irgendwann die Welt online und offline. Und ich weiß nicht mal, ob das gut oder schlecht ist. Einerseits ist es eine offensichtliche Scheißidee, eine einzelnen Firma – egal welcher – die Welt beherrschen zu lassen. Andererseits dürfte Google einen besseren und faireren Job machen als derzeitige Regierungen und vor allem andere Firmen…
(Die Google-Kritik im Onlinebereich bezieht sich meist ja nicht darauf, dass Google böse sei, sondern einfach darauf, dass Google viele nützliche Dienste anbietet und sich so an einem Ort unheimlich viele Informationen sammeln.) -
Jan
Ich glaub, die 21 bei Stuttgart 21 steht für die Prozentzahl, die die CDU bei der nächsten Wahl erreichen will.
-
Jan
Nette Wortschöpfung: Quarzsamthandschuhe
-
Jan
Das „geleakte“ Geheimdokument, was die Notwendigkeit der Vorratsdatenspeicherung zeigen soll, ist so supergeheim, dass der angebliche Leak von de Maziere schonmal im Voraus angekündigt wurde. (Wären die darin beschriebenen Fälle eigentlich mit einer verfassungskonformen Vorratsdatenspeicherung aufklärbar, oder dürfte man die Daten dafür nicht verwenden?)
-
Jan
Humor muss sein, auch wenn an Stuttgart 21 eigentlich nichts mehr lustig ist:
Neue CDU-Werbefahrzeuge
Demokratisch legitimiert
PflastersteineUnd zum Schluss:
Die Regierung hat uns eine Botschaft gesandt:
Dass sie sich alles nehmen kann was sie will,
und dass niemand sie aufhalten kann.Aber wir schicken ihnen auch eine Botschaft:
Fliegt so schnell wie der Wind euch nur tragen kann,
ruft die anderen Clans herbei,
sagt ihnen, Toruk Macto ruft sie zu sich.
Ihr fliegt jetzt mit mir!Meine Brüder, Schwestern, und dann zeigen wir den Himmelsmenschen,
dass sie sich nicht alles nehmen können, was sie wollen!
Und das dies UNSRE STADT IST!
-
Jan
Baumbesetzer im Baum? Kein Problem: Einfach mit dem Wasserwerfer abspülen. Ist ja egal wenn er drei, vier Meter und ggf. noch auf Leute fällt. Inzwischen bauen sie ne Mauer.
-
Jan
Mehr zur gefakten Berechnung der Hartz-IV-Regelsätze gibts beim Tagesspiegel. Es ist noch schlimmer als im letzten Beitrag dazu erwähnt. (Die Analyse wirds wohl nicht mehr geben, Zeitmangel – die hier und im letzten Beitrag verlinkten Sachen müssen reichen). Von irgendwas müssen die Pharmalobbygeschenke ja finanziert werden, bevor man das dann ruinierte Gesundheitswesen privatisiert…
-
Jan
SPD und FDP unterstützen ELENA die Datenkrake und haben einen Antrag auf ein Moratorium abgeschmettert. (Die CDU macht natürlich auch mit, aber bei der ist es klar.) Nur fürs Archiv, falls eine der beiden Parteien sich in Zukunft wieder mal als Datenschutzpartei darstellen möchte.
-
Jan
Virenscanner sind nutzlos: Ich hab mal eine aktuelle Malware, die ich per Mail bekommen hab (die erste seit Monaten!) über Virustotal mit 43 Scannern gescannt: 4 Stück haben angeschlagen. Bei false positives, also sauberen Dateien, die als Virus erkannt werden, sind es meist mehr. Dei gecrackten Spielen kann man eigentlich grundsätzlich mit min. 10 Stück rechnen, selbst wenn die Datei in Ordnung ist. Beim DE-Cleaner sollen sie jetzt einen Volltreffer gelandet haben – dank toller Symandreck(tm)-Technologie jetzt noch mehr Fehlalarme als sonst. Tipp: Münze werfen. Ist einfacher und mindestens genauso zuverlässig.
Antworten